FAQ – Abschlussarbeit Häufig gestellte Fragen zum Thema Abschlussarbeit
Themenfindung
Die Abfassung einer ausführlicheren wissenschaftlichen Arbeit über ein ausgewähltes Thema des Cultural Heritage und/oder Kulturgüterschutzes stehen am Ende Ihres Studiums. Das Thema Ihrer MA-Arbeit kann sich aus dem Studium heraus ergeben oder aber auch aus dem Praktikum. Die Professoren stehen Ihnen hier unterstützend zur Seite. Sie konzipieren, aufbauend auf dem Dialog mit dem Betreuer/der Betreuerin, eine eigene differenzierte Fragestellung und setzen diese in der Zusammenschau von Quellen, Methoden und Theorie sowie unter kritischer Verarbeitung aktueller Forschung stringent in einer wissenschaftlichen Darstellung selbstorganisiert um.
Betreuer*in
Für Ihre MA-Arbeit benötigen Sie zwei Betreur*innen, von denen eine*r aus dem HCCH kommen muss, der/die andere kann dagegen anderen Instituten angehören.
Anmeldung
Für die Anmeldung Ihrer Masterarbeit wenden Sie sich bitte zunächst für eine Besprechung an die Fachstudienberatung.
Die Anmeldung selbst erfolgt über das Gemeinsame Prüfungsamt der Philosophischen und der Neuphilologischen Fakultät. Dort finden Sie Ansprechpartner für Anfragen zu Bescheinigungen zum Studienabschluss oder dem Transcript of Records sowie die Anmeldeformulare. Sie erhalten dann eine Bestätigung über die Zulassung zur Masterprüfung, in welcher Ihnen die Abgabemodalitäten mitgeteilt werden.