icon-symbol-logout-darkest-grey

MA „Cultural Heritage und Kulturgüterschutz“

Willkommen auf den Seiten des MA „Cultural Heritage und Kulturgüterschutz“. Hier finden Sie Informationen zum Programm, zum Bewerbungsverfahren, zu unserem Lehrangebot, zu Austauschmöglichkeiten sowie wichtige Dokumente und Links.

Bewerbungen sind ab jetzt bis zum 30.09. möglich!

Bewerbungen sind ab dem 01. April bis zum 30.09. für das kommende Wintersemester über die Online-Plattform heiCo möglich. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld Ihrer Bewerbung mit der Studiengangkoordination Kontakt aufzunhemen.
heiCo

Ziele

Als übergeordnetes Ziel möchte der Studiengang die Studierenden bei der Entwicklung eines eigenen wissenschaftlichen und beruflichen Profils im Bereich des Cultural Heritage und Kulturgüterschutzes begleiten und unterstützen. Dabei soll das Feld des Cultural Heritage und Kulturgüterschutzes in seiner ganzen Breite abgedeckt werden, wobei an der Universität Heidelberg auf ein breites Lehrangebot aus den zahlreichen Fächern, die sich mit verschiedenen Formen des materiellen oder immateriellen Kulturerbes auseinandersetzen, zurückgegriffen werden kann. Die Studierenden erwerben im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang mit Cultural Heritage. Lehrimporte aus dem Bereich Jura sowie Veranstaltungen mit kooperierenden Ermittlungsbehörden (Bundeskriminalamt, Landeskriminalämter, Zoll) vermittelten juristisches und kriminologisches Grundlagenwissen zum Kulturgüterschutz. Eine naturwissenschaftliche Komponente deckt die Bereiche Materialanalyse (Fälschungen) und Digital Heritage ab. Praktika bei den Kooperationspartnern (Museen, Welterbestätten, Denkmalämter, internationale Organisationen) vermitteln neben praktischen Kompetenzen (Vermittlung und Präsentation von Kulturerbe, Heritage Management) auch Einblicke in die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Praxisveranstaltungen des HCCH, die oftmals gemeinsam mit außeruniversitären Kooperationspartnern durchgeführt werden, vermitteln Schlüsselkompetenzen für den Umgang mit materiellem und immateriellem Kulturerbe sowie dessen Handhabung.

Eine Gruppe von Person hebt ein bedrucktes Plakat so hoch, dass sie die darunterliegende bemalte Wand betrachten können.

Auf einen Blick

  • Master of Arts
  • Studienbeginn im Wintersemester
  • Vollzeit, 4 Semester, mit Teilzeitoption
  • Lehrsprache(n) überwiegend Deutsch, teilweise auch Englisch
  • Gebühren und Beiträge: 171,75 € / Semester
  • In Studienprogramm integrierte Forschungsaufenthalte & Praktika im Ausland

Flyer Masterstudiengang

FAQ & Fachschaft

Weiterbildungsangebot im Bereich Digital Humanities: Certificate of Advanced Studies

Mit den 'Digital Humanities' ist neben einer Vielfalt neuer Methoden auch ein eigenes Forschungsfeld entstanden, das digitale Werkzeuge zur Analyse vielfältiger Untersuchungsgegenstände einsetzt, aber auch Funktion und Wert der neuen Methoden für die Geisteswissenschaften reflektiert. 

Das Weiterbildungsangebot „Digitalität und digitale Methoden in den Geisteswissenschaften“ führt mit drei Säulen in die Grundzüge der Forschung mit digitalen Methoden ein. Der Erwerb zusätzlicher digitaler Kenntnisse und Kompetenzen lohnt sich sowohl für einen Karriereweg in der Wissenschaft als auch in außeruniversitären Berufsfeldern.

Zum Angebot

Kontakt und Support

STUDIENKOORDINATion

Kristina Sieckmeyer, M.A.
Heidelberg Center for Cultural Heritage - HCCH
Marstallstraße 6, 69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 54-3090
E-Mail: kristina.sieckmeyer(at)hcch.uni-heidelberg.de