Aktuelles
August 2025
Stellenausschreibung: Akademische*r Mitarbeiter∗in im DFG-Projekt Jüdisches Kulturerbe
Im Rahmen des Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Jüdisches Kulturerbe“ ist im Projekt „Jüdisches Welterbe – lokales jüdisches Erbe in Deutschland: Bedeutungsverschiebungen, Inwertsetzungen und Transformationsperspektiven“, das kooperativ vom Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Schmitt) und dem Ignatz Bubis-Lehrstuhl für Geschichte, Religion und Kultur (IBLS) der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Prof. Dr. Heil) durchgeführt wird, folgende Stelle in Vollzeit, befristet auf drei Jahre, möglichst ab dem 01.11.2025 zu besetzen:
Akademische∗r Mitarbeiter∗in (bevorzugt Post-Doc)
Januar 2025
Oktober 2024
Stellenausschreibung: Juniorprofessur (W1) für „Digitale Kulturerbe-Forschung“
An der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg / Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (W1) für „Digitale Kulturerbe-Forschung“ (w/m/d) zu besetzen. Die Professur ist befristet auf sechs Jahre und soll der Fortführung und weiteren Etablierung des Forschungsschwerpunktes „Digitale Kulturerbe-Forschung“ am HCCH dienen (in Kooperation mit dem Heidelberg Center for Digital Humanities/HCDH).
September 2024
Stellenausschreibung: Akademische∗r Mitarbeiter∗in (w/m/d) („Promotionsstelle“)
An der Professur für Cultural Heritage und Kulturgüterschutz am Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (Umfang: 65% der regelmäßigen Arbeitszeit) befristet für zwei Jahre zu besetzen: Akademische∗r Mitarbeiter∗in (w/m/d) („Promotionsstelle“). Eine Verlängerung der Stelle ist voraussichtlich möglich.
Dezember 2023
August 2023
Juli 2023
„Kulturelles Erbe als Medium der Extremismusprävention: Chancen und Risiken“
25. Mai 2023 Workshop „Kulturelles Erbe als Medium der Extremismusprävention: Chancen und Risiken“ im Iinternationalen Wissenschaftsforum Heidelberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte bis 15. Mai per mail an sekretariat@hcch.uni-heidelberg.de